Windstärke 12: Orkan Die Windstärke 12 wird als Orkan bezeichnet und beginnt ab einer Geschwindigkeit von 118 km/h. Auf der Beaufortskala ist dies die höchste Windstärke überhaupt, die zu den.. Windstärke 12: Windgeschwindigkeit: 64-71 kn bzw. 118-133 km/h, statt bisher >117 km/h; Windstärke 13: Windgeschwindigkeit: 72-80 kn bzw. 134-149 km/h; Windstärke 14: Windgeschwindigkeit: 81-89 kn bzw. 150-166 km/h; Windstärke 15: Windgeschwindigkeit: 90-99 kn bzw. 167-183 km/h 13 | 13 Windstärke 12 - Orkan (mehr als 117 km/h) Ein Orkan füllt die Luft mit Schaum und Gischt. Fernsicht gibt es praktisch nicht mehr. An Land besteht bei Windgeschwindigkeiten von mehr als 117.. Windstärke 12 ist der Höchstwert, der eine Windgeschwindigkeit von über > 117 km/h oder mehr als 32,7 m/s meint. Neben der reinen Windgeschwindigkeit gibt es aber noch weitere Merkmale und Eigenschaften, die die Windstärke 12 aufweist und die sie eindeutig von anderen Stärken abgrenzt
Die Windgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, die Luft in einer bestimmten Zeit zurücklegt und wird in Geschwindigkeitsintervalle eingeteilt 120 km/h: Orkan: ab 185 km/h: Links » Die Entfernung eines Gewitter berechnen. Sie befinden sich hier: Windgeschwindigkeit - von der Windstille zum Orkan. Themen . Heute vor 30 Jahren: Der Öltanker Exxon Valdez läuft vor Alaska auf ein Riff. Bezeichnung der Windstärke: Orkan Geschwindigkeit in km/h: >117 Mögliche Auswirkungen an Land: schwerste Sturmschäden und Verwüstungen; sehr selten im Landesinnere
Die Beaufort-Skala ist auf die 13 Werte Windstärke Null (Flaute) bis Zwölf (Orkan) beschränkt. Windgeschwindigkeiten ab 118 km/h (12 Bft) werden nicht weiter differenziert. Eine 1946 eingeführte Erweiterung um die Stufen 13 bis 17 wurde 1970 wieder abgeschafft 6 - 11 km/h (Kilometer pro Stunde) Windstärke 3 - Eine schwache Brise Die Blätter am Baum sind zu spüren. Glasiger Schaum, erste Wellen brechen 39 - 49 km/h: 10,8 - 13,8 m/s: 25,3 - 32,2 mph 22 - 27 kn: starker Wind: grobe See: dicke Äste bewegen sich, hörbares Pfeifen an Drahtseilen und Telefonleitungen: größere Wellen mit brechenden Köpfen, überall weiße Schaumflecken: 7: 50 - 61 km/h: 13,9 - 17,1 m/s: 32,2 - 39,1 mph 28 - 33 kn: steifer Wind: sehr grobe Se Windstärke in Bft: 11 Bezeichnung der Windstärke: Orkanartiger Sturm Geschwindigkeit in km/h: 103-117 Mögliche Auswirkungen an Land: heftige Böen, schwere Sturmschäden, schwere Schäden an Wäldern, Dächer werden abgedeckt, Autos aus der Spur geworfen, dicke Mauern werden beschädigt, Gehen ist unmöglich Windstärke 1 entspricht 1-5 km/h, 0,3-1,5 m/s oder 1-3 kn.Windstärke 2 wird nach der Beaufortskala als leichte Brise bezeichnet.Kleine, kurze Wellen
Bereits ab Windstärke 5 (29 bis 38 km/h Windgeschwindigkeit) ist Vorsicht angesagt; bei schwerem Sturm (ab Windstärke 10) oder gar Orkanwarnung sollten Sie überhaupt nicht mehr Auto oder Motorrad fahren. Starker Wind kann jedes Fahrzeug leicht aus der Bahn bringen. Deshalb gilt als wichtigste Regel: Geschwindigkeit senken Windstärken Windstärke wird meist in Meter pro Sekunde (m/s), in Kilometer pro Stunde (km/h) oder in Knoten (in der Seefahrt) gemessen. Ein Knoten (kn) entspricht 1,852 Kilometer pro Stunde) Windstärke 12 beginnt bei Windgeschwindigkeiten ab 118 km/h. In dieser Kategorie kann ein Sturmtief schwere Verwüstungen an Gebäuden oder in der Natur anrichten. Darunter (103 bis 117 km/h)..
Die Windgeschwindigkeit wird in Kilometer pro Sekunde (km/h), Meter pro Sekunde (m/s) sowie in Knoten (kn) (= Seemeilen pro Stunde (sm/h)) ausgedrückt. Die Windgeschwindigkeit wird heute in der Regel in der Beaufortskala klassifiziert. Windgeschwindigkeit - Tabelle Polarjet bringt Orkane Der Jet ist wieder da. Der starke Westwind in der Höhe trifft mit voller Wucht auf Deutschland. Auf einer Strecke von der Küste Neufundlands bis nach Europa erreicht der Jet.. Die Windgeschwindigkeiten liegen bei über 118 km/h und Wetterfachleute sprechen von einem Orkan. Orkane haben so viel Kraft, dass sie schwere Verwüstungen anrichten können. Die Bäume in den Wäldern knicken um wie Streichhölzer
Schon bei Windstärke fünf (29 bis 38 km/h Windgeschwindigkeit) sei Vorsicht angesagt, mahnt der ADAC. Diese Mahnung kommt nicht von ungefähr, dann für Sonntag und Montag hat sich ein Orkan in.. Ab welcher Windgeschwindigkeit (Beaufort) spricht man von einem Orkan? Früher wurden alle Winde mit Orkanstärke als Orkane bezeichnet. Winde mit Orkanstärke können zum Beispiel in tropischen Wirbelstürmen, in kräftigen außertropischen Tiefdruckgebieten, in Tornados und in Downbursts auftreten Mittlere Windgeschwindigkeit in ca.10m Höhe über offenem, flachem Gelände Auswirkungen des Windes im Binnenland; im DWD verwendete Schwellenwerte: kt: m/s: km/h: 0: Windstille: 1: 0: 0: Rauch steigt senkrecht auf: 1: leiser Zug: 1 bis 3: 1: 5: Windrichtung angezeigt durch den Zug des Rauches: 2: leichte Brise: 4 bis 6: 2 bis 3: 5 bis 1
Von einem Orkan wird ab Windstärke 12 gesprochen, dies entspricht einer Windgeschwindigkeit von mindestens 118 km/h Windstärke 12 ( Bft ): Orkan ab 118 Km/h - Schwere Sturmschäden und Verwüstungen, bei länger anhaltenden Orkanstärken oder ab 130 Km/h wird die Infrastruktur zerstört. Heftiger Lärm durch den Wind ! _____ Dazu zieht von Nordwesten ein regengebiet nach Südosten, oberhalb 300 Meter Schnee und dadurch in den westlichen Mittelgebirgen Schneesturm! Am Nachmittag lässt der Wind langsam. Als Orkan werden im weiteren Sinn Winde mit Geschwindigkeiten von mindestens 117,7 km/h = 32,7 m/s bezeichnet. Auf der Beaufortskala werden Orkane mit der Stärke 12 klassifiziert. Im engeren Sinn werden darunter außertropische Tiefdruckgebiete verstanden, in denen Winde mit Orkanstärke auftreten
< 2 km/h: geringer Wind: 9 km/h: leichter Wind: 19 km/h: schwacher Wind: 28 km/h: mäßiger Wind: 37 km/h: frischer Wind: 46 km/h: starker Wind: 56 km/h: starker bis stürmischer Wind: 65 km/h: stürmischer Wind: 74 km/h: Sturm: 83 km/h: schwerer Sturm: 93 km/h: schwerer Sturm: 102 km/h: Orkanartiger Sturm: 111 km/h: Orkanartiger Sturm: 120 km/h: Orkan: ab 185 km/h Die höchste Windgeschwindigkeit einer Bö des Gradientwindes, die in Deutschland bislang gemessen wurde, lag bei 335 km/h. Sie wurde am 12. Juni 1985 auf der Zugspitze registriert. Die höchste Windgeschwindigkeit in der Schweiz wurde während des Orkans Wiebke auf dem Jungfraujoch mit 285 km/h (Nacht vom 26. auf den 27 Windstärke 6: (39 bis 49 km/h) ein deutliches Pfeifen ist zu hören. Mit einer Geschwindigkeit zwischen 39 und 49 km/h bewegt der Wind bereits dicke Äste, wühlt das Meer auf und lässt Wellenkämme.. Windstärken bis zu 150 km/h angekündigt >> Der warme Sonnenfrühling hat erstmal ade gesagt, nun ist der kalte Sonnenfrühling da. Aus Skandinavien hat uns Polarluft erreicht
Windstärke wird meist in Meter pro Sekunde (m/s), in Kilometer pro Stunde (km/h) oder in Knoten (in der Seefahrt) gemessen. Ein Knoten (kn) entspricht 1,852 Kilometer pro Stunde). Die höchsten.. Starkes Rauschen der Bäume. Windstärke 10 (Bft): Schwerer Sturm 89 - 102 Km/h - Es können Bäume entwurzelt werden, und bedeutende Schäden Häusern und Dächern auftreten, LKW Fahrzeuge können umgeweht werden Das entspricht 64 Knoten, 32,7 m/s oder auch 74 mph. Die letzte Stufe in der Beaufort-Skala nennt sich Orkan und wird mit Verwüstungen beschrieben. Die Stufe 0 der Beaufort-Skala beschreibt Windstille und bezieht sich auf Windgeschwindigkeiten von unter 1 Stundenkilometer (km/h) Ihre Unwettermeldung für Sturm oder Orkan Bedingungen für eine Meldung sind: - umgestürzte Bäume, einzelne Gebäudeschäden (Böen > 105 km/h = Windstärke 11) - verbreitet umgestürzte Bäume, schwere Gebäudeschäden (Böen > 120 km/h = Windstärke 12 Windstärke 1 = Leichter Zug mit 1-5 km/h Windgeschwindigkeiten, ein Lufthauch ist kaum merklich Windstärke 2 = Leichte Brise mit 6-11 km/h Windgeschwindigkeiten, die leichte Brise ist im Gesicht..
Orkan, Windstärke 12-----mehr als 118 km/h im Binnenland drohen schwere Schäden, Dächer werden abgedeckt, Bäume werden entwurzelt, insgesamt schwere Schäden ab 150 km/h: schwere Schäden an normalen Dächern, Fenster können eingedrückt werden ab 200 km/h: leichte Mauern stürzen ein ab 250 km/h: auch schwere Mauern können eingedrückt werde Tabelle Windgeschwindigkeit www.hafenmeister.net Windstärke Beaufort Bezeichnung Kn m/s km/h 0 Stille 0 < 0,3 < 1 1 leiser Zug 1 - 3 0,3 - 1,5 1 - 5 2 leichte Brise 4 - 6 1,6 - 3,3 6 - 11 3 schwache Brise 7 - 10 3,4 - 5,4 12 - 19 4 mäßiger Wind 11 - 15 5,5 - 7,9 20 - 28 5 frischer Wind 16 - 21 8,0 - 10,7 29 - 38 6 starker Wind 22 - 27 10,8 - 13,8 39 - 49 7 steifer Wind 28 - 33 13,9 - 17,1. Bei Orkanwarnung ab Windstärke 10 (89 bis 102 km/h Windstärke) sollten Auto oder Motorrad stehen bleiben. Am Sonntag wird das Orkantief Sabine voraussichtlich gegen Mittag den Nordwesten Deutschlands treffen. Die Nordseeküste ist besonders betroffen: Hier seien Orkanböen mit einer Geschwindigkeit von 120 Stundenkilometern zu erwarten
Wieviel Knoten oder km/h oder Beaufort muss ein Wind aufweisen um als Sturm oder Orkan zu gelten, ab wann ist eine Böe eine Sturmböe Nun, bei Windstärken von 100 km/h könnte es je nach Gegebenheit schon möglich sein - es kommt dabei auch auf das Umfeld an, ob Gefahren drohen. 2007 bei Kyrill wurden teilweise Schulen, Kindergärten, Betriebe, Behörden, etc. geschlossen und sogar der Bahnverkehr eingestellt. Orkan beginnt aber erst ab 118 km/h Windgeschwindigkeit
Ab Windstärke 12 (12 Beaufort) sprechen wir von Orkan und meinen damit Windgeschwindigkeiten von mehr als 117 km/h. Etwas Höheres als Windstärke 12 gibt es nach der sogenannten Beaufort-Skala bei außertropischen Tiefdruckgebieten nicht Windgeschwindigkeit Wirkungen (in Klammern auf See) Bezeichnung Seegang (Stärke) Wellenh. Ozean; 0: 0 bis 0,5 m/sec (0 bis 1,8 km/h) 0-1 kn: Rauch steigt senkrecht hoch. (Spiegelglatte See.) still: Völlig glatte See (0) 0 m: 1: 0,6 bis 1,7 m/sec (1,9 bis 6,1 km/h) 1-3 kn: Rauch schwach bewegt. (Kleine, schuppenförmig aussehende. Windgeschwindigkeit von 75 bis 85 km/h; Windstärke 10: Schwerer Sturm. Bäume brechen, große Schäden an Häusern. Windgeschwindigkeit von 90 bis 100 km/h; Windstärke 11: Orkanartiger Sturm. Wind entwurzelt Bäume, verbreitet Sturmschäden. Windgeschwindigkeit von 105 bis 115 km/h; Windstärke 12: Orkan. Schwere Verwüstung. Windstärke 1 entspricht einer mittleren Windgeschwindigkeit von 1-3 Knoten oder 1-5 km/h. Windstärke 5 entsprechen 16-21 Knoten oder 29-38 km/h. Windstärke 12 beginnt ab 65 Knoten oder 118 km/h. Die Windgeschwindigkeiten in der Beaufortskala reichen bei Windstärke 12 bis etwa 70 Knoten oder 130 km/h Orkan Xaver sorgt in ganz Nordeuropa für Chaos. In Großbritannien forderte das Sturmtief zwei Todesopfer, in Dänemark starb eine Frau. Die Windböen hatten eine Geschwindigkeit von bis zu 140 km/h. In den schottischen Bergen gab es sogar Windspitzen bis fast 230 km/h. Dies ist gleichbedeutend mit der Windstärke.
Windstärke 12: Orkan >118 km/h: Schwere Sturmschäden und Verwüstungen * Die Killikus Aussagen über die zukünftigen Windverhältnisse in Norddeutschland basieren auf dem Killikus Klimamodell, welches mit einem Klimafaktor (KK), so erforderlich, ständig aktualisiert wird. Der angepasste Klimafaktor (KK) im Killikus Modell betrug -2,5 im Monat März des Jahres 2010. Der Killikus Klimafaktor. Da die Beaufortskala nur bis Windstärke 12 reicht, war sie nicht für sehr hohe Windgeschwindigkeiten geeignet. In der Beaufortskala ist alles ab 118 km/h Orkan, bei dem man sowieso keine Segel mehr setzen konnte bzw. überhaupt nicht mehr auslaufen sollte. Für Phänomene wie Hurrikane oder Tornados war die Skala nicht ausgelegt
Einheiten & Umrechnung für Windstärken & Windrichtungen Die schnelle Umrechnung von Windgeschwindigkeiten von Einheiten wie Knoten, Beaufort, m/s (Meter pro Sekunde), mph (Meilen pro Stunde) und km/h (Kilometer pro Stunde) in die jeweils andere ist sehr hilfreich Beschreibung der Auswirkungen von Wind auf Land und See mit Umrechnungstabelle von Beaufort in m/s, km/h, kn und mph. Windstärke und Beaufortskala . Die Beaufort-Skala wurde nach dem Admiral und Hydrographen Sir Francis Beaufort (* 07. Mai 1774 17. Dezember 1857) benannt. Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht von der Windstärke in Beaufort und eine Auswahl heute üblicher Einheiten. Orkan bis 185 km/h: Orkan bis 194 km/h: Die Windgeschwindigkeit kann mit einem Windsack oder phänomenologisch beispielsweise über die Beaufortskala abgeschätzt werden. Aufwinde lassen sich über Wolkenformationen abschätzen und auch für zahlreiche andere Spezialfälle sind solche mit wenig Aufwand verknüpfte Hinweise hilfreich. Mit einem Windgewehr wird bei der Artillerie die ungefähre. Die höchste bisher registrierte lineare Windgeschwindigkeit wurde beim Zyklon Olivia am 10. April 1996 auf Barrow Island, Westaustralien gemessen: 408 km/h. Die Rotationsgeschwindigkeit bei einem Tornado kann noch höher sein, hier können Höchstwerte von bis zu 500 km/h erreicht werden Die Windstärken 11 und 12, d.h. orkanartiger Sturm und Orkan (103 - 117 km/h) sind durchweg zerstörerische Ereignisse, die im Binnenland, abgesehen von hohen Bergkuppen, nur alle paar Jahre einmal in Böen auftreten. Böen sind heftige Luftbewegungen von kurzer Dauer
Als Sturm werden Winde mit Geschwindigkeiten von mindestens 20,8 m/s (74,9 km/h) oder 9 Beaufort bezeichnet. Ein Sturm mit einer Windgeschwindigkeit von mindestens 32,7 m/s (117,7 km/h) oder 12 Beaufort wird als Orkan bezeichnet. Dazwischen spricht man bei 10 Beaufort von einem schweren und bei 11 Beaufort von einem orkanartigen Sturm.Erreicht der Wind nur kurzzeitig (für wenige Sekunden. Dass entspricht einer Windgeschwindigkeit von 74,9 km/h. Ab einer Windgeschwindigkeit von 117,7 km/h, bzw. ab der Windstärke 12, wird der Sturm zum Orkan. Ein Orkan richtet meistens große Schäden an. Der stärkste Orkan in Europa brachte es 1990 auf eine Spitzenwindgeschwindigkeit von 285 km/h Die Windgeschwindigkeit wird in Beaufort (Bft, gemäß Beaufortskala) gemessen. Die Skala beginnt bei 0 (Windstille). Die höchste Stufe der Beaufortskala ist die 12 (Orkan). In der folgenden Windstärken-Tabelle können Sie den Beaufort-Wert in Knoten, m/s und km/h und umrechnen Wirbelstürme (Orkan (Durchmesser (300km-700km), Windgeschwindigkeit (117: Wirbelstürme (Orkan, Trop. Wirbelsturm, Tornado
Ab 118 km/h Windgeschwindigkeit spricht man von Orkan bzw. Windstärke 12. Nette Grüsse. Pirelli. 2 0. Achim. vor 1 Jahrzehnt. Sturm. Bezeichnung für Wind von großer Heftigkeit, nach der Beaufort-Skala der Stärke 9 bis 11 (74 bis 117 km/h), der erhebliche Schäden und Zerstörungen anrichten kann. Beaufort 9: Sturm (74 bis 87 km/h) Beaufort 10: schwerer Sturm (88 bis 102 km/h) Beaufort 11. Windstärke 12: Seegangsstärke 9 - Orkan - schwerste Sturmschäden und Verwüstungen > 32,7 m/sek ab 117 km/h - außergewöhnlich schwere See - See völlig weiß, Luft mit Schaum und Gischt angefüllt, keine Fernsicht, Rollen der See wird zum Getöse 64 - > Knoten Wellenlänge bis 300 m und mehr Wellenhöhe über 10 m : Üblicherweise wird die Windgeschwindigkeit mit einem.
Die Stärkewerte der Skala reichen von 0 (Windstille) bis 12 (Orkan). Die Beaufortskala dient vor allem für die praktische Anwendung auf See. Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht über die Stufen der Beaufortskala. Beaufortskala mit Windgeschwindigkeiten; Windstärke Bezeichnung Windgeschwindigkeit in km/h; 0: Windstille, Flaute: 0-1: 1: leiser Zug: 1-5: 2: leichte Brise : 6-11: 3. Bei uns in Köln wird es heute und morgen einen Orkan mit einer Windstärke bis zu 88 km/h geben.Könnte man da theoretisch schulfrei bekommen?Danke schonmal im voraus für eure Antworten : dict.cc | Übersetzungen für 'Orkanböen [Sturmböen mit Windgeschwindigkeit von mindestens 103 km h]' im Englisch-Deutsch-Wörterbuch, mit echten Sprachaufnahmen, Illustrationen, Beugungsformen,. starker Wind bis 74 km/h Zweige können von Bäumen brechen bis 49 km/h Schirme nur schwer zu halten schwerer Sturm bis 102 km/h größere Hausschäden möglich orkanartiger Sturm bis 117 km/h entwurzelte Bäume Sturm möglich bis 88 km/h Dachziegel können abgehoben werden 3 4 5 6 7 8 9 10 11 WINDSTÄRKE MIT DER BEAUF O RT-SKALA Begleitheft zum Wetter-Tagebuch Windstärken beobachten und eintrage
Orkan Keine Sicht mehr, See völlig weiß, Luft voll Gischt Zahnriemen und Zahnriemenscheiben erhalten Sie zu sehr günstigen Preisen innerhalb 1-2 Tagen in unserem Zahnriemenshop Starker Wind, Sturm oder Orkan - Windstärken im Vergleich . Je nach Stärke ist der Wind mal mehr mal weniger gefährlich. Deshalb wird der Wind je nach Geschwindigkeit in Windstärken eingeteilt. Starker Wind Geschwindigkeit in km/h: 39-49 Mögliche Auswirkungen an Land: dicke Äste bewegen sich, hörbares Pfeifen in Drahtseilen und in Telefonleitungen 4 | 12 Windstärke 4 - Mäßige Brise. Ab Windstärke 10 - Auto stehen lassen Bei einem schweren Sturm (ab Windstärke zehn) oder Orkan rät der Allgemeine Deutsche Automobil-Club ( ADAC ) dazu, überhaupt kein Auto oder Motorrad.
Ab Windstärke 9 (75 - 88 km/h) müssen Fahrräder auf Dachgepäckträgern abgenommen werden, heißt es bei der Bahn. Das könnte Sie auch interessieren : Gegen Schäden am Haus wappne Dabei stellte sich in der Nordosthälfte Deutschlands schwerer Sturm ein, der ab dem frühen Sonntagmorgen recht verbreitet schwere Sturmböen bis orkanartige Böen brachte, auf den Nordfriesischen Inseln durchweg Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten über 120 km/h, auf dem Ellenbogen in List gab es Spitzen bis 156 km/h Seemeile pro Stunde (Knoten = 1 kn = 1 nm/h = 1,852 km/h = 0,514 m/s) Ein Geschwindigkeitsintervall wird in eine Windstärke kategorisiert. Die sogenannte Beaufort -Skala (1806 entwickelt) reicht von Stärke 0 (Windstille mit Windgeschwindigkeiten zwischen 0 und 0,2 m/s) bis Stärke 12 (Orkan ab 32,7 m/s Windgeschwindigkeit)
Augustorkan 1956, 25. August 1956 - Spitzengeschwindigkeit im Flachland über 120 km/h; Adolph-Bermpohl-Orkan, 23. Februar 1967 - schwerster bis heute bekannter Orkan an der deutschen Nordseeküste und in der Deutschen Bucht. Mittlere Windgeschwindigkeit über mehrere Stunden: 149 km/h (Helgoland), Spitzenböen konnten nicht gemessen werden; vermutlich deutlich über 200 km/h. Quimburga. Ab mittleren Windgeschwindigkeiten von 62 km/h wird das System zu einem Tropischen Sturm, das einen Namen bekommt, ab 118 km/h wird es zu einem Hurrikan (Taifun, Zyklon). Hurrikane weisen einen Durchmesser von meist mehreren Hundert Kilometern auf und können ein großes Gebiet verwüsten, wenn sie auf Land treffen 29 bis 38 km/h: Grün: 6: 39 bis 49 km/h: Grün: 7: 50 bis 61 km/h: dürre Äste brechen: Gelb: 8: 62 bis 74 km/h: größere Äste brechen: Orange: 9: 75 bis 89 km/h: zahlreiche Äste brechen; kleinere Gegenstände können umherfliegen: Orange: 10: 90 bis 102 km/h: sichtbare Schäden an Baumkronen; mittelgroße Gegenstände können umherfliegen: Orange: 11: 103 bis 117 km/h
Ork ạ n [ indian. indianisch , span. spanisch ] schwerer Sturm von Windstärke 12 (Beaufortskala), bes. besonders häufig auf dem Meer; Windgeschwindigkeit über 117 km/h.... Orkan aus dem Lexikon - wissen.d Sehr gut ist der Orkan in den Satellitenbildern vom 26.12.1999 erkennbar. Vorallem auf den Noaa-Bildern, da dieser Satellit eine Flughöhe von nur ca. 800 km hat , während die Bilder von Meteosat infolge der großen Entfernung (36 000 km) und Standort über dem Äquator etwas undeutlicher sind, dafür aber einen größeren Ausschnitt zeigen Hier drohen Windspitzen bis zu 120 km/h: Orkan-Alarm am Donnerstag. Dauer: 01:24 09.03.2021. TEILEN. TEILEN. TWITTERN. TEILEN. E-MAIL. Mit dem ruhigen Wetter geht es am Mittwochabend zu Ende. Eine. Beaufortskala mit ihren 13 Windstärken. Orkan ab 118 km/h schwere Verwüst-ungen möglich 12 Bastelanleitung : wetteronline.de/ en/ 2020-04-02-ws. Created Date: 4/2/2020 1:20:18 PM. Windstärke 8 Geschwindigkeit in km/h: 62-74 Bezeichnung: Stürmischer Wind Folgen: Große Bäume werden bewegt, Zweige brechen von Bäumen, beim Gehen erhebliche Behinderung Windstärken und ihre.